Balkonkraftwerk auf dem Dach montieren – Tipps & Anleitung

Du möchtest ein Balkonkraftwerk auf deinem Dach installieren? An diesem Punkt stand ich auch und damit du dir die notwendigen Infos zur Vorbereitung und Montage nicht auf verschiedenen Websites zusammensuchen musst, findest du in diesem Ratgeber alles, was du wissen musst (inklusive einiger Praxistipps, die du so sonst nirgends bekommst).

balkonkraftwerk auf dach

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk auf dem Dach?

Ein Balkonkraftwerk auf dem Dach lohnt sich definitiv. Meist amortisiert es sich nach wenigen Jahren, die Dauer ist abhängig von der Neigung, der Sonneneinstrahlung und weiteren Faktoren. In der Regel hast du das Geld für ein 800 W Balkonkraftwerk nach etwa 4-6 Jahren wieder reingeholt.

Hier mal ein kleines Praxisbeispiel der Produktion meiner eigenen Anlage. Sie ist auf meinem Schrägdach montiert und liefert dir einen Einblick in Werte aus dem echten Leben:

Im Sommer habe ich beispielsweise bei ausgezeichnetem Wetter mit kaum Bewölkung, einer Ausrichtung der Solarmodule nach Süden und etwa 20° Neigung auf dem Dach eine Produktion von knapp 30 kWh pro Woche (mit bifazialen Modulen sind es etwa 20 % mehr):

Balkonkraftwerk Produktion pro Woche Beispiel
Beispielhafter Ertrag meines Balkonkraftwerks (auf dem Dach) in einer sehr sonnigen Woche im August.

Diese 30 kWh hätten bei 100 % Eigennutzung basierend auf meinem aktuellen Strompreis für knapp 12 € Ersparnis innerhalb dieser einen Woche gesorgt.

Voraussetzungen für die Mini-PV-Anlage auf dem Dach

Bevor du ein Balkonkraftwerk auf deinem Dach installieren kannst, sollte dein Dach die notwendigen Voraussetzungen erfüllen: 

Entfernung zum Stromkreislauf: Die Entfernung zwischen der Mini-PV-Anlage und dem Stromkreis sollte so klein wie möglich sein. Bis zu 50 Meter sind überhaupt kein Problem. Bei einer größeren Entfernung kann es zu Leistungsverlusten kommen, zudem sollten dickere Kabelquerschnitte genutzt werden. 

Fähigkeiten zur Montage auf dem Dach: Die Montage eines Balkonkraftwerks auf dem Dach erfordert kleine handwerkliche Fähigkeiten und meist die Hilfe von einer zweiten Person (mindestens um die Module aufs Dach zu bringen). Auch wenn die Installation sich recht einfach gestaltet, solltest du dich ausreichend informieren und dir gegebenenfalls helfen lassen. 

Statik des Daches: Die Statik deines Daches ist von großer Bedeutung. In der Regel sind die etwa 20 – 25 kg schweren Module kein Problem für ein normales Dach, bei Altbauten solltest du aber lieber vorsichtig sein und die Statik des Daches testen. Sollten die normalen Module ein Problem sein, gibt es auch ultraleichte, nur etwa 5 Kilogramm schwere Solarmodule.

Ausreichende Sonneneinstrahlung ohne Schattenwurf: Damit deine Mini-PV-Anlage effizient arbeiten kann, benötigt sie ausreichend Sonneneinstrahlung. Stelle sicher, dass über den Verlauf des Tages möglichst lange keinerlei Gebäude oder Bäume Schatten auf die Module werfen. Bedenke dabei, dass sich der Sonnenstand im Sommer und Winter deutlich unterscheidet.

Absprache mit dem Vermieter oder der Hausgemeinschaft: Wenn du Mieter bist oder in einer Wohnanlage lebst, solltest du unbedingt Rücksprache mit deinem Vermieter oder der Hausgemeinschaft halten. Es ist wichtig, eventuell notwendige Genehmigungen schriftlich einzuholen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Die besten Balkonkraftwerk-Sets für dein Dach

In diesem Absatz möchte ich dir die besten Balkonkraftwerk-Sets auf dem aktuellen Markt vorstellen. Ich persönlich kann dir diese Anbieter wärmstens empfehlen. 

Bitte beachte, dass je nach Dachtyp unterschiedliche Befestigungen und Sets erforderlich sein können. Überprüfe vorab die Kompatibilität deines Daches mit dem ausgewählten Balkonkraftwerk-Set. Die meisten Anbieter haben separate Sets für Ziegeldächer, Blechdächer, Flachdächer und Bitumendächer.

Yuma Roof 840 Pro & Yuma Flat 840 Pro

Das Yuma Roof 840 Pro Balkonkraftwerk-Set* ist ideal für Schrägdächer geeignet, das Yuma Flat 840 Pro* ist perfekt für Flachdächer. Mit den bifazialen Modulen bieten beide Sets hohe Effizienz und eine Leistung von bis zu 1090 W.

Ich kann dir das Yuma Roof sehr empfehlen, da es insbesondere aufgrund der einfachen Montage von anderen Sets abhebt. Hier erfährst du mehr über meine Yuma Roof Erfahrungen.

Der mitgelieferte Hoymiles HM-800 sorgt dafür, dass du ab 2024 die erlaubten 800 W einspeisen kannst. Bis dahin ist es durch die mitgelieferte DTU-Einheit möglich, ihn auf 600 W zu drosseln.

Das einfache Montageset und die farbige Anleitung erlauben es dir auch ohne umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten, das Balkonkraftwerk zu montieren. Lediglich beim Tragen der Module aufs Dach solltest du dir auf jeden Fall Hilfe holen.

Zusätzlich zu den Montagematerialien, dem Wechselrichter und den Modulen, bekommst du ein kostenloses Strommessgerät dazu.

Bifaziales Set mit bis zu 1090 Wp, Hoymiles HM-800 Wechselrichter & Montagezubehör für Dächer

  • 2 Solarmodule (420 Wp) im Black-Frame-Design
  • 1 Hoymiles HM-800 Wechselrichter (800W - drosselbar)
  • 2 Halterungessysteme zum Aufstellen der Solarpanels
  • Zubehör: Wechselrichterbefestigung, Kabelbinder, DC-Verlängerungskabel (1 Paar, 2m)
  • Gratis Strommessgerät: Nur möglich bei Auswahl Schuko-Kabel)

Priwatt priRoof Duo & priFlat Duo

Das priRoof Duo Balkonkraftwerk-Set* für Schrägdächer und das priRoof Duo* für Flachdächer sind eine ausgezeichnete Wahl (ich habe selber ein priRoof Duo auf dem Dach). Mit einer Leistung von bis zu 840 Watt (und noch bis zu 20 % mehr durch die bifazialen Module) und zwei hocheffizienten 420 Wp Modulen ist dieses Set eine leistungsstarke Option.

Ich habe das Priwatt priRoof Duo ausführlich getestet. Du findest meine Erfahrungen in meinem Priwatt priRoof Duo Test.

Du erhältst das Set mit zwei PowerStick Balcony Wechselrichtern von SolarNative mit je 350 W, welche auf 600 W gedrosselt werden können.

Bedenke hier, dass obwohl die Module bei Idealbedingungen 800 W und mehr produzieren könnten, sie durch die Wechselrichter auf 700 W beschränkt sind.

Alle erforderlichen Montagematerialien sind ebenfalls beigefügt. Die Montage-Anleitung ist übersichtlich aufgebaut. Dafür werden keine großen handwerklichen Künste benötigt.

Priwatt priRoof Duo (Generation 3)
Priwatt priRoof Duo (Generation 3)
Priwatt priRoof Duo (Generation 3)

Bifaziales Balkonkraftwerk mit maximal 700 W Leistung, super für Schrägdächer.

  • 2x bifaziale Solarmodule mit je 420 Wp
  • 2x upgradefähiger Mikrowechselrichter mit je 350 W
  • 1x intelligente Steuereinheit "IntelliGate Balcony" – drosselbar auf 600 W & App zum Energiemonitoring
  • Montageset für Schrägdach (Ziegel)

Kleines Kraftwerk Ziegeldach & Flachdach

Das Kleines Kraftwerk Ziegeldach* Balkonkraftwerk-Set ist speziell für Ziegeldächer entwickelt worden, während das Kleines Kraftwerk Flachdach ideal ist für Flachdächer. Die Sets beinhalten alles, was du für die Installation benötigst, einschließlich Montagematerialien und einem Hoymiles Wechselrichter. Allerdings bieten beide Sets keine bifazialen Module, wodurch die Leistung insgesamt auf 820 Wp kommt.

Im Lieferumfang sind zwei Risen 410 Wp PV-Module, ein 800W Hoymiles Wechselrichter, ein Schuko Anschlusskabel sowie eine Ziegeldach- oder Flachdach-Halterung inkludiert. 

Ziegeldach Balkonkraftwerk-Set mit zwei 410 Wp Solarmodulen, Wechselrichter drosselbar auf 600W und Montage-Zubehör.

  • 2 Solarmodule mit je 410 Wp
  • Hoymiles Wechselrichter inkl. DTU WLAN-Stick
  • Montage-Zubehör für Flachdach

Wie montiere ich das Balkonkraftwerk auf dem Dach?

Für die Montage deines Balkonkraftwerks auf dem Dach solltest du dir auf jeden Fall ein zweites Paar Hände zur Hilfe holen. Insbesondere beim Hochtragen der Module auf das Dach wirst du alleine große Schwierigkeiten bekommen. Dazu habe ich gleich in der folgenden Anleitung noch einen Profi-Tipp.

1. Standortauswahl

Bestimme den optimalen Standort auf deinem Dach, der ausreichend Sonnenlicht erhält und die Voraussetzungen für die Installation erfüllt.

Am besten fotografierst du im Verlauf eines Tages dein Dach, damit du mögliche Schattenwürfe im zeitlichen Ablauf sehen und eine Stelle mit möglichst wenig Schatten wählen kannst. Bedenke dabei, dass der Sonnenstand im Sommer deutlich höher ist, als im Winter. Hier ein Beispiel, wie das bei meinem Dach aussieht:

Du solltest die Solarmodule zudem aus Sicherheitsgründen weder direkt am Giebel platzieren, noch direkt an der Seite des Daches. Trotzdem ist es sinnvoll, sie möglichst weit oben zu platzieren, da hier meistens der wenigste Schattenwurf entsteht.

2. Vorbereitung

Stelle sicher, dass das Dach sauber und stabil genug ist. Entferne Schmutz, Schnee oder Hindernisse vom Dach. Stelle dir zudem alle benötigten Werkzeuge zusammen, die du mit aufs Dach nehmen musst. Ich schnappe mir hierfür immer einfach eine Einkaufstasche und werfe alles hinein.

Zur Montage benötigst du auf dem Dach in der Regel:

  • Akku-Schrauber mit Bohraufsatz & Kreuzschlitz oder Torx-Bits (zur Montage der Halterungen)
  • Schraubenzieher – Kreuzschlitz oder Torx (zur Montage des Wechselrichters)
  • Imbus (für die Klemmen der Solarmodule)
  • Handschuhe (vereinfacht die Arbeit mit den Ziegeln)
  • Teppichmesser (für die Dachfolie)
  • Tape (um das Loch in der Dachfolie zu flicken)
  • Schere (um die Kabelbinder an den Modulen zu lösen)
  • Das gelieferte Montage-Zubehör

3. Montage der Halterungen

Befestige die Halterungen oder Montageschienen auf dem Dach. Diese dienen dazu, die Solarmodule sicher zu befestigen. Achte darauf, dass die Halterungen fest und korrekt ausgerichtet sind.

Hierfür nimmst du zunächst einige Dachpfannen weg, um die Dachhaken auf den Dachbalken festzuschrauben. Bohre die Löcher am besten vor, da es sich hier gerne mal um sehr dichtes und altes Holz handelt.

Nachdem du die Dachhaken befestigt hast, musst du die Dachpfannen möglicherweise noch mit einer Flex bearbeiten, damit sie nicht direkt auf die Dachhaken aufliegen:

Balkonkraftwerk auf Dach, Dachpfannen flexen
Damit die Dachpfannen wieder sauber abschließen, musst du möglicherweise ein kleines Stück herausflexen.

4. Wechselrichter installieren

Die Anleitungen der verschiedenen Hersteller empfehlen, den Wechselrichter direkt an die Halterungen unterhalb der Solarmodule zu befestigen:

Balkonkraftwerk auf Dach, Wechselrichter Montage
Du kannst den Wechselrichter direkt unterhalb der Solarmodule montieren und musst somit nur das Anschlusskabel für das Hausnetz durch das Dach führen.

Mache das, wenn du nicht langfristig planst, ein Speichersystem oder ein zweites Balkonkraftwerk anzuschließen.

Wenn du das vorhast, empfehle ich dir, die Kabel der Solarmodule direkt durch das Dach in den Dachboden legen. Dort kannst du den Wechselrichter anschließen. Dadurch musst du beim zukünftigen Anschluss eines Speichersystems (oder zweiten Balkonkraftwerks) nicht erneut aufs Dach und die Solarmodule abmontieren, um an den Wechselrichter heranzukommen.

5. Solarmodule installieren

Tipp vom Profi:
Hole dir Hilfe, um die schweren Solarmodule aufs Dach zu transportieren. Mit zwei Paar Händen lässt sich das relativ gut bewerkstelligen, wenn du eine Leiter möglichst schräg an das Dach anstellst. So kann eine Person von unten hochschieben und die andere von oben absichern und ziehen.

Da hierbei ein sehr schwieriger Schritt der Transfer des Moduls vom Boden auf die Leiter ist, hat sich bei mir folgender Trick bewährt:

Stelle links und rechts der Leiter Erhöhungen hin (ich habe Pflanzsäcke genutzt), auf denen du das Modul abstellen kannst. So kann die untere Person einfacher darunter greifen und die Module mit den Oberschenkeln sowohl sichern als auch nach oben drücken:

Befestige die Solarmodule auf den zuvor installierten Halterungen. Bedenke dabei, dass die an den Modulen befestigten Kabel an den Wechselrichter angeschlossen werden müssen.

Die Module müssen zudem sicher und im richtigen Abstand befestigt sein. Beachte die Anleitung des Herstellers für die Details und Abstände:

Balkonkraftwerk Module auf Dach montiert
Die Module kommen auf die Montageschienen und über den zuvor befestigten Wechselrichter.

6. Anschluss an das Hausnetz

Wenn alles korrekt montiert ist und du die Module an den Wechselrichter angeschlossen hast, kannst du nun das Anschlusskabel vom Wechselrichter in deine Steckdose stecken. Wenn du möchtest, kannst du noch ein Messgerät oder eine smarte Steckdose dazwischen stecken, um die Einspeisung des Balkonkraftwerks zu messen.

Ich würde dir empfehlen, den Vorgaben der VDE (Verband der Elektrotechnik) zu folgen und das Balkonkraftwerk nicht an eine Mehrfachsteckdose anzuschließen.

Weitere Tipps zur Vorbereitung auf dein Balkonkraftwerk, beispielsweise zu der Wahl des Steckers, findest du in meinem Guide zur Balkonkraftwerk Montage.

Was kostet es, das Balkonkraftwerk auf dem Dach montieren zu lassen?

In der Regel musst du dein Balkonkraftwerk selbst auf dem Dach befestigen. Ich konnte bei meinen eigenen Recherchen keinen einzigen Dienstleister finden, der extern erworbene Balkonkraftwerke montiert. Dies hat verschiedene Gründe, darunter Sicherheit und Garantie. Daher ist es notwendig, die Installation selbst durchzuführen. 

Die Vorteile eines Balkonkraftwerks auf dem Dach

Reduzierte Stromkosten: Durch die Eigenproduktion von Solarstrom kannst du deine Stromrechnung senken. (Pro Jahr kannst du mit einem 800 W Balkonkraftwerk in guter Lage um die 200 Euro sparen.) 

Leichte Demontage: Wenn du umziehen möchtest oder die Anlage anders platzieren willst, ist dies problemlos möglich. Die Montage und Demontage erfolgen schnell und unkompliziert.

Umweltfreundlich: Balkonkraftwerke reduzieren den CO2-Fußabdruck und tragen zur Umweltschonung bei. Zugegeben ist das natürlich ein kleiner Teil, aber wenn jeder einen solchen Beitrag leisten würde …

Kostengünstiger Einstieg: Ein Balkonkraftwerk ist ein erschwinglicher Einstieg in die Solarwelt. Du kannst schnell, einfach und kostengünstig deinen Beitrag zur Umwelt leisten, ohne gleich fünfstellige Beträge in eine große PV-Anlage zu investieren.

Nachteile eines Balkonkraftwerks auf deinem Dach 

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die ich dir nicht vorenthalten möchte. 

Überschüssiger Strom ohne Vergütung: Wenn du mehr Strom erzeugst, als du verbrauchst, wird dieser eingespeist. Dafür erhältst du keine Einspeisevergütung. Du kannst dem mit einem Speichersystem entgegenwirken, um überflüssigen Strom für einen späteren Zeitpunkt zu speichern.

Aufwändigere Montage: Grundsätzlich lässt sich ein Balkonkraftwerk recht leicht installieren. Doch die Montage auf dem Dach erfordert einiges an Kraft, Gleichgewicht und am besten auch einem oder zwei Helfern für den Transport der Solarmodule.

Amortisierungsdauer: Je nach gewähltem Balkonkraftwerk, dem Standort, dem Wetter und weiteren Faktoren, kann die Amortisierung durchaus mehrere Jahre dauern. 

Fazit

Die Installation eines Balkonkraftwerks auf deinem Dach ist bei einem guten Standort auf jeden Fall eine lohnende Investition. Bevor du jedoch loslegst, ist es wichtig, die Voraussetzungen zu überprüfen, die Vor- und Nachteile abzuwägen und die Installation sorgfältig durchzuführen.

Bedenke, dass du beim Aufbau Unterstützung benötigst, da die etwa 20 kg schweren Module alleine nur schwer auf das Dach zu transportieren sind. Glücklicherweise enthalten die von mir empfohlenen Sets sehr gute Montageanleitungen, mit denen auch handwerklich nicht so begabte Menschen am Ende ein funktionstüchtiges Balkonkraftwerk auf dem Dach montiert haben (glaube mir, ich gehöre auch zu dieser Kategorie ;)).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel kostet ein Balkonkraftwerk für das Dach?

Ein Balkonkraftwerk für das Dach kostet in etwa 400 – 1.000 €. Der genaue Preis ist in erster Linie von der maximalen Kapazität abhängig. Für die meisten Käufer ist wohl ein 800 W Balkonkraftwerk mit bifazialen Modulen am sinnvollsten, welches du für etwa 700 € bekommst.

Wie viel Strom produziert ein Balkonkraftwerk auf dem Dach? 

Ein 800 W Balkonkraftwerk auf dem Dach produziert pro Jahr etwa 600 – 900 kWh Strom. Der genaue Ertrag ist abhängig vom Standort, dem Wetter, möglichen Schattenwürfen, der Neigung und mehr.

Kann ich bei Stromausfall Strom von meinem Balkonkraftwerk auf dem Dach nutzen? 

Nein, bei einem Stromausfall bekommst du keinen Strom von deinem Balkonkraftwerk auf dem Dach. Die Wechselrichter eines Balkonkraftwerks benötigen eine funktionierende Stromversorgung. Für den Notfall kannst du jedoch einen Notstrom-Akku verwenden, der auch bei einem Blackout funktioniert.

Welchen Neigungswinkel benötigt mein Balkonkraftwerk auf dem Dach? 

Dein Balkonkraftwerk auf dem Dach sollte einen Neigungswinkel von etwa 32° bis 37° haben, um die beste Leistung zu erzielen. Dieser Winkel kann jedoch je nach Standort variieren.

Darf ich mein Balkonkraftwerk auf dem Dach in eine Mehrfachsteckdose einstecken? 

Du solltest dein Balkonkraftwerk nicht in eine Mehrfachsteckdose einstecken. Aus Sicherheitsgründen wird vom VDE (Verband der Elektrotechnik) davon abgeraten, auch wenn es in der Theorie möglich ist.


Hast du andere Erfahrungen gemacht oder siehst etwas, das nicht stimmt? Schicke mir eine E-Mail an mail@wattlife.de mit der URL dieses Ratgebers und deiner Korrektur. Danke, dass du mir hilfst, meine Website und Inhalte zu optimieren!


Über den Autor und Kopf hinter wattlife.de

Jonas Tietgen

Dein Solar-Freund und Sonnen-Enthusiast. Ich mache es dir einfach, deinen Stromverbrauch mit dem eigenen Balkonkraftwerk, Solarprodukten und Powerstations zu reduzieren und Teil der Energiewende zu sein.

Mein Name ist Jonas Tietgen, ich bin der Kopf hinter dieser Website. Ich baue Projekte wie dieses hier auf, um meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben – für eine grünere Welt!

Mit meiner Erfahrung rund um mein eigenes Balkonkraftwerk unterstütze ich dich hier auf WattLife mit Tipps, Tricks und Empfehlungen, deine eigene Mini-PV-Anlage aufzubauen und im Alltag mehr umweltfreundlich produzierten Strom zu nutzen.