Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein ohne Genehmigung?

Dein Balkonkraftwerk bedarf immer einer Genehmigung und muss angemeldet werden. Allerdings gibt es eine stark vereinfachte Anmeldung, alles darüber erfährst du hier.

Ein Balkonkraftwerk muss immer angemeldet werden

Bevor du dein Balkonkraftwerk installierst, musst du wissen, dass du dein Balkonkraftwerk anmelden musst – egal, wie groß es ist. Sobald du die Mini Solaranlage in Betrieb nimmst, bist du offiziell ein Stromerzeuger. Und das will der Staat natürlich aus verschiedenen Gründen wissen.

Das bedeutet, dass du deinen Netzbetreiber informieren und dich im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen musst. Doch das Gute ist, dass Anlagen mit einem Output von 600W (und ab 2024 bis 800W) vereinfacht anzumelden sind und dieser Prozess sehr einfach und schnell durchgeführt ist.

Anmeldung im Marktstammdatenregister für Betreiber einer Stromerzeugungsanlage
Der Assistent des Marktstammdatenregisters unterstützt dich bei der Anmeldung als Betreiber einer Stromerzeugungsanlage.

Falls du zur Miete wohnst, solltest du dir vor der Installation zudem die Erlaubnis deines Vermieters einholen. Und wie bei allen solchen Themen mit dem Vermieter, empfehle ich dir, diese Erlaubnis schriftlich einzuholen.

Warum eine Genehmigung für ein Balkonkraftwerk?

Es geht hierbei allem voran um die Sicherheit. Solarenergie ist zwar umweltfreundlich, aber im Umgang mit Strom und auch Mini Solaranlagen sollte immer Vorsicht walten.

So muss sichergestellt werden, dass alles nach den geltenden Standards läuft und keine Gefahr für dich, andere Menschen oder die Stromversorgung entsteht. Durch die Anmeldung weiß dein Netzbetreiber bei Arbeiten am Stromnetz Bescheid und kann entsprechend vorgehen.

Zudem gibt es ältere Stromzähler, die bei der Einspeisung von Strom durch dein Balkonkraftwerk rückwärtslaufen. Das ist in Deutschland nicht erlaubt. Durch die Anmeldung beim Netzbetreiber wird sichergestellt, dass du einen Stromzähler bekommst, der auch mit deinem Balkonkraftwerk ordentlich läuft.

Stromzähler ohne Rücklaufsperre
Ein solcher Stromzähler ohne Rücklaufsperre ist nicht erlaubt, wenn du ein Balkonkraftwerk betreibst.

Welche Maximalleistung ist erlaubt?

Bevor du dich für ein Balkonkraftwerk entscheidest, solltest du die Vorschriften in Deutschland kennen.

Sowohl hier in Deutschland, als auch der Schweiz gilt, dass Balkonkraftwerke mit vereinfachter Anmeldung eine Maximalleistung von 600W haben dürfen. Ab 2024 wird diese Maximalleistung aber wohl auf 800W erhöht. In Österreich liegt die Maximalleistung schon jetzt bei 800W.

priRoof Duo
  • 2x Solarmodule mit je 410 Wp
  • 1x Wechselrichter inkl. DTU WLAN-Stick (drosselbar auf 600 und 800W)
  • 6x Dachhaken
  • 4x Montageschienen mit Holzschrauben und Schienenverbindern
  • 4x Endklemmen
  • 2x Mittelklemmen
  • 2x DC-Verlängerungskabel je 1,0 m
priBalcony Duo
  • 2x Solarmodule mit je 410 Wp
  • 1x Wechselrichter inkl. DTU WLAN-Stick (drosselbar auf 600 und 800W)
  • 4x Montageschienen mit Aufstellwinkel
  • 8x Zahnschellen
  • 8x Endklemmen
  • 2x DC-Verlängerungskabel je 1,0 m
priWall Duo
  • 2x Solarmodule mit je 410 Wp
  • 1x Wechselrichter inkl. DTU WLAN-Stick (drosselbar auf 600 und 800W)
  • 4x Halterungsschienen mit Kippfüßen
  • 4x Kippfüße
  • 1x Wechselrichterhalterung
  • 2x DC-Verlängerungskabel je 1,0 m

Wichtig ist hierbei zu verstehen, dass es sich nicht um die Leistung der Solarmodule handelt, die beschränkt ist. Es geht um den maximalen Output, der aus deinem Wechselrichter kommt.

Du kannst also beispielsweise ohne Probleme vier Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von etwa 1.600W für deine Mini Solaranlage zusammenschließen, solange du die maximale Leistung mit den Wechselrichtern auf insgesamt maximal 600W bzw. 800W ab 2024 beschränkst.

Größere Balkonkraftwerke können sinnvoll sein

Trotz der Beschränkung der Maximalleistung kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, eine größere Anlage zu installieren. Wie gesagt, geht es bei der Beschränkung nicht um die Solarmodule, sondern um den Output, welchen du mit deinem Wechselrichter steuern kannst.

Bedenke, dass der Sommer in Deutschland nicht der längste ist und du auch Solarstrom erzeugen möchtest, wenn es bewölkt ist. Oft ist auch die Ausrichtung des Balkonkraftwerks nicht immer ideal und auch im Winter und bei schlechtem Wetter ist die Ausbeute bei größeren Anlagen die bessere.

priBasic Quattro (ohne Halterung)
priBasic Quattro (ohne Halterung)
priBasic Quattro (ohne Halterung)
  • 4x Solarmodule mit je 410 Wp
  • 2x Wechselrichter mit insg. 1600 W Ausgangsleistung inkl. DTU WLAN-Stick (drosselbar auf 800 & 600W)
  • 2x Wechselrichterhalterung 
  • 2x DC-Verlängerungskabel je 3,0 m 
  • 4x DC-Verlängerungskabel je 2,0 m 

Deshalb solltest du darüber nachdenken, ob für dich nicht eine größere Anlage sinnvoll ist und du diese lieber mit einem Wechselrichter drosselst. Die gängigsten Größen, die in Deutschland verkauft werden, sind Anlagen mit 600W, 800W, 1.200W und 1.600W.

Warum sind nur 600W (zukünftig 800W) erlaubt?

Zunächst einmal geht es um deine Sicherheit und die Sicherheit des Balkonkraftwerks. Die Mini Solaranlagen mögen zwar klein und kompakt sein, aber sie sind dennoch Stromerzeugungsanlagen. Und bei allem, was mit Elektrizität zu tun hat, muss man einfach ein Auge auf die Sicherheit haben. Mit der Leistungsbegrenzung wird sichergestellt, dass die Anlagen keine unkontrollierbaren Energieschleudern werden, die Gefahren bergen könnten. Deshalb muss ein Balkonkraftwerk auch immer angemeldet werden. 

Dann spielt auch die Netzstabilität eine Rolle. Wenn zu viele Balkonkraftwerke mit extrem hoher Leistung ans öffentliche Stromnetz angeschlossen wären, könnte das zu Problemen führen. Das Netz muss in der Lage sein, die zusätzliche eingespeiste Energie zu verarbeiten und zu verteilen. Mit der festgelegten Maximalleistung wird also dafür gesorgt, dass das Netz nicht überlastet wird.

Außerdem ist es auch eine Art Kompromiss zwischen Eigenversorgung und dem Einspeisen von Überschussstrom. Die meisten Balkonkraftwerke sind so konzipiert, dass sie in erster Linie den eigenen Strombedarf decken, und der Überschuss wird ins Netz eingespeist. 

Natürlich gibt es immer wieder Diskussionen über die Leistungsbegrenzung, vor allem mit Blick auf die stetig fortschreitende Technologie und die Effizienzsteigerungen bei Solarmodulen. Deshalb wird die erlaubte Maximalleistung von Balkonkraftwerken ab 2024 vermutlich auf 800W angehoben, um den Fortschritt zu berücksichtigen.

Aber lass dich von den Leistungsgrenzen nicht abschrecken!

Balkonkraftwerke sind immer noch eine großartige Möglichkeit, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und deinen eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Und wer weiß, vielleicht entwickeln sich die Vorschriften ja weiter, um noch mehr grüne Energie zu fördern!

Fazit

Ein Balkonkraftwerk muss immer angemeldet werden, egal welche größe es hat!

Allerdings gibt es für Balkonkraftwerke eine vereinfachte Anmeldung, mit der du die Genehmigung super einfach einholen kannst. Das bezieht sich auf Mini PV Anlagen mit bis zu 600W Output (ab 2024 800W).

Bedenke auch, dass aber auch größere Anlagen nützlich sind, da sie bei schlechtem Wetter, im Winter oder auch am Abend mehr Strom produzieren können. Wichtig ist, dass sie durch den Wechselrichter auf die erlaubte Wattzahl gedrosselt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Balkonkraftwerken & der Genehmigung

Was passiert, wenn mein Balkonkraftwerk mehr als 600 Watt hat?

Wenn dein Balkonkraftwerk mehr als 600 Watt Leistung hat, ist dies kein Problem, solange es durch einen Wechselrichter auf 600W gedrosselt wird. Tust du das nicht, könnten je nach lokalen Vorschriften und Gesetzen verschiedene Szenarien eintreten. Möglicherweise bist du dann verpflichtet, eine Genehmigung oder Erlaubnis für die höhere Leistung einzuholen. Darüber hinaus könnte eine höhere Leistung auch Auswirkungen auf die Netzstabilität haben, daher ist es ratsam, mit einem Fachmann zu sprechen, um sicherzustellen, dass dein System ordnungsgemäß und sicher funktioniert.

Was ändert sich 2024 für Balkonkraftwerke?

Voraussichtlich gibt es ab 2024 für Balkonkraftwerke einige, positive Änderungen. Zum einen sind nicht nur Anlagen bis zu 800W zugelassen, diese fallen zudem in die vereinfachte Anmeldung beim Netzbetreiber und der Netzagentur. Außerdem soll auch der Schuko Stecker bei Anlagen bis 800W geduldet werden. 

Was passiert, wenn ich mein Balkonkraftwerk nicht anmelde?

Wenn du dein Balkonkraftwerk nicht anmeldest, könnten verschiedene Konsequenzen drohen. In Deutschland ist die Anmeldung von Stromerzeugungsanlagen gesetzlich vorgeschrieben, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten und den Stromfluss ins öffentliche Netz zu regeln. Wenn du dein Balkonkraftwerk nicht anmeldest, könntest du möglicherweise rechtliche Probleme bekommen und mit Strafen oder Bußgeldern konfrontiert werden. Außerdem könnten Versicherungsansprüche oder etwaige Vergütungen für überschüssigen Strom verloren gehen, da diese oft an eine ordnungsgemäße Anmeldung gekoppelt sind.

Können Balkonkraftwerke kontrolliert werden?

Ja, Balkonkraftwerke können kontrolliert werden. Als Eigentümer eines Balkonkraftwerks bist du verpflichtet, die Anlage den örtlichen Energiebehörden oder Netzbetreibern zu melden und entsprechende Informationen bereitzustellen. Die Behörden können die Einhaltung von Sicherheitsstandards überprüfen und sicherstellen, dass das Balkonkraftwerk ordnungsgemäß funktioniert und keine Gefahr darstellt. Darüber hinaus kann die Leistung und Einspeisung des Balkonkraftwerks in das öffentliche Stromnetz überwacht werden, um die Netzstabilität zu gewährleisten und etwaige Vergütungsregelungen zu kontrollieren.


Hast du andere Erfahrungen gemacht oder siehst etwas, das nicht stimmt? Schicke mir eine E-Mail an mail@wattlife.de mit der URL dieses Ratgebers und deiner Korrektur. Danke, dass du mir hilfst, meine Website und Inhalte zu optimieren!


Über den Autor und Kopf hinter wattlife.de

Jonas Tietgen

Dein Solar-Freund und Sonnen-Enthusiast. Ich mache es dir einfach, deinen Stromverbrauch mit dem eigenen Balkonkraftwerk, Solarprodukten und Powerstations zu reduzieren und Teil der Energiewende zu sein.

Mein Name ist Jonas Tietgen, ich bin der Kopf hinter dieser Website. Ich baue Projekte wie dieses hier auf, um meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben – für eine grünere Welt!

Mit meiner Erfahrung rund um mein eigenes Balkonkraftwerk unterstütze ich dich hier auf WattLife mit Tipps, Tricks und Empfehlungen, deine eigene Mini-PV-Anlage aufzubauen und im Alltag mehr umweltfreundlich produzierten Strom zu nutzen.